
Build or Buy: Software selber bauen oder als SaaS-Angebot einkaufen?
Die Entscheidung zwischen Build (Eigenentwicklung) und Buy (Fremdsoftware, z.B. as SaaS-Angebot zu mieten) ist ein zentraler strategischer Schritt in der Softwareentwicklung.
Einblicke, Erfahrungen, Perspektiven – wir teilen, was uns bewegt und wie wir arbeiten.
Das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen. Der Weg zur Arbeit, der zum Beispiel mit dem Fahrrad bewältigt wird, macht häufig einen großen Anteil an der täglichen Bewegung aus. Unter diesem Aspekt haben wir uns die Frage gestellt: Wie fit macht dich deine Stadt?
Betriebsausflug nach Husum: Ein unvergesslicher Tag im Watt!
In der heutigen IT-Landschaft sind Automatisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit von Infrastrukturen wichtiger denn je. Es gibt klassische Handlungsfelder, um im Bereich Cloud-Design zu beginnen.
Am Beispiel von unser SaaS-Plattform Praecura im Versicherungsbereich.
Everything-as-Code bedeutet alle Komponenten rund um die eigentliche Software, wie Infrastruktur, Deployment-Pipelines, Compliance-Richtlinen in Code abzubilden.
Entwickler:innen sollen nicht mehr auf ihrem lokalen System direkt entwickeln, sondern in einer reproduzierbaren Umgebung, die z. B. über Docker, VMs oder Container orchestriert wird. Wir stellen zwei der prominentesten Lösungen im Vergleich vor.