
Zwischen „Everything-as-Code” und Business Continuity: Ein Cloudnativer Ansatz
Everything-as-Code bedeutet alle Komponenten rund um die eigentliche Software, wie Infrastruktur, Deployment-Pipelines, Compliance-Richtlinen in Code abzubilden.
Everything-as-Code bedeutet alle Komponenten rund um die eigentliche Software, wie Infrastruktur, Deployment-Pipelines, Compliance-Richtlinen in Code abzubilden.
Die Entscheidung zwischen Build (Eigenentwicklung) und Buy (Fremdsoftware, z.B. as SaaS-Angebot zu mieten) ist ein zentraler strategischer Schritt in der Softwareentwicklung.