Bei uns stehen Offenheit, Lernen und gemeinsames Wachsen im Mittelpunkt. Wir sehen Fehler als Chance, Neues zu lernen, und fördern eine innovationsfreundliche Kultur, in der deine Ideen gehört werden. Gleichzeitig achten wir auf klare Verantwortlichkeiten, damit jede:r weiß, wo sie oder er mitgestalten kann – ob in festen Teams oder projektübergreifend.
Fehler bedeuten, dass wir etwas Neues ausprobiert haben, das wir vorher noch nie gemacht haben. Das ist etwas Gutes, denn es bedeutet, dass wir weiterhin neue Dinge erkunden und Risiken nicht scheuen. Fehler sind in Ordnung und gehören dazu. Wichtig ist, dass wir daraus lernen.
Wir haben für uns das Konzept der Radarthemen entwickelt – unsere Art, sich mit neuen oder besonders relevanten Themen abseits der Kundenprojekte zu beschäftigen. Radarthemen sind Themen, die wir als wichtig ansehen und auf unsere Teilzielen einzahlen, die wir jedes Jahr über unsere V2Ms festlegen (siehe dazu auch unseren Blogpost). Die Themen können dabei ganz vielfältig sein – von der Entwicklung neuer Merchandise-Ideen bis hin zur neuen Technologie oder zusätzlichen Benefits.
Darüber hinaus setzen wir uns gezielt mit neuen Technologien auseinander und erproben diese – besonders auch in der Entwicklung unserer eigenen Produkte. So verbinden wir die Erfahrung aus Kundenprojekten mit der Freiheit, in unseren eigenen Projekten Neues auszuprobieren.
Fachlich gliedern wir uns in drei Bereiche:
Software-Entwicklung & Architektur,
DevOps & Cloud-Infrastruktur sowie
Data Management & Analytics.
Dabei haben wir ein festes Core-Team für die Entwicklung unserer eigenen Produkte und projektbezogene Teams für die Arbeit mit unseren Kund:innen. Wichtig ist uns dabei, dass sich jede:r auch über die Grenzen der Bereiche hinweg weiterentwickeln kann – wir verstehen Spezialisierungen als Orientierung, nicht als starre Einteilung.
Grundsätzlich gilt: Wir begrüßen jede Initiative zur Weiterentwicklung, sind offen für neue Ideen und unterstützen dich dabei, deine nächsten Schritte aktiv zu gestalten.
Grundsätzlich gilt: Wenn du bereit bist und Lust hast, mehr Verantwortung zu übernehmen – sei es für deine eigenen Themen oder auch in der Anleitung anderer – freuen wir uns sehr darüber. Verantwortung gehört bei uns dazu: Als kleines Team unterstützen wir uns gegenseitig und schauen immer auch links und rechts, nicht starr in festen Rollen. Gleichzeitig haben wir es zu einem unser Kernziele gemacht, Verantwortung noch breiter zu verteilen und damit jede:n stärker einzubinden.